

Validis
Entwicklung und Validierung (VAL) eines Intradermalen Infusionssets (IDIS) basierend auf Mikro- / Nanotechnologie, um postprandiale Selbstkontrolle des Patienten bei Diabetes zu eliminieren.
Über das Projekt

Derzeit verfügbare Glukoseüberwachungssysteme können den Grundglukosespiegel überwachen, sind aber immer noch patientenkontrolliert, wenn es um Mahlzeiten und andere glukoseverändernde Ereignisse wie Sport oder Krankheit geht.
In der Praxis bedeutet dies, dass eine perfekte Glukosesteuerung immer noch von den Patienten selbst, ihrer Disziplin und ihrem Wissen über ihre Krankheit abhängt, wenn es darum geht, den Glukosespiegel vollständig zu kontrollieren. Infolgedessen leiden Diabetiker immer noch unter Hypo- und Hypersymptomen (zu viel oder zu wenig Glukose im Blut), was ihre Lebensqualität beeinträchtigt.
Intradermale (ID) anstelle der subkutanen (SC) Infusion reduziert die Zeitverzögerung, die gegenwärtige Systeme behindert, und eliminiert die Notwendigkeit einer Patientenkontrolle von Glukose, da die Dermis Insulin viel schneller ins Blut transportiert. Der genaue Mechanismus, ob es das lymphatische System der höheren Anzahl von Kapillaren in der Haut ist, wird derzeit genauer untersucht. Der schnellere Beginn wurde jedoch kürzlich in klinischen Studien im Frühstadium nachgewiesen und veröffentlicht. Obwohl in jüngster Zeit ein großer Bedarf an innovativen Infusionssets festgestellt wurde und Infusionssets der nächste große Engpass in der Entwicklung von Glukosekontrolllösungen werden sollen, scheint weltweit nur ein begrenzter Entwicklungsaufwand zu bestehen. Dies ist auf das mangelnde Bewusstsein zurückzuführen, aber auch auf das Fehlen geeigneter Mikronadel-Technologie.
Innovationsprojekt-Partner
Lead-Partner
U-Needle BV
Jeroen Wissink
High Tech Factory
De Veldmaat 10 – building 46
7522 NM Enschede
The Netherlands
Phone +31 621235371
E-Mail jeroen@uneedle.com
Web www.uneedle.com
Partner
Media
ROCKET. Die niederländisch-deutsche Erfolgsgeschichte für grenzüberschreitende Innovationsförderung.
Das Projekt ROCKET ist endgültig abgeschlossen, und wenn wir zurückblicken, sehen wir ein sehr erfolgreiches Interreg VA-Projekt, das mehrfach als Best-Practice-Beispiel für regionale Strategien zur Förderung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit erwähnt wurde.
11 erfolgreiche Innovationsprojekte, sechs Machbarkeitsstudien und zahlreiche Innovationen auf dem Weg in verschiedenste Märkte und Anwendungen –
Within the Rocket Validis project (Development and Validation of an Intradermal Infusion Set) the aim is towards patient self-control in diabetes.
ROCKET – RegiOnal Collaboration on Key Enabling Technologies – ist auf der Website des europäischen WATIFY Projekts als herausragendes Beispiel für die regionale Förderung von Schlüsseltechnologien hervorgehoben worden.