

TriboSurf
So leicht wie Kunststoff, verschleißfest wie Keramik
Über das Projekt

Bei Kabelherstellungsmaschinen werden viele Kilometer extrem dünner abrasiver Drahtstränge verarbeitet, oft bei hohen Temperaturen. Folglich müssen die Rollen, die die Drahtlitzen führen, leicht, thermisch stabil und verschleißfest sein. Daher wird in diesem Projekt eine nanotechnologiebasierte Oberflächenbeschichtung entwickelt, die hervorragende Trockenlaufeigenschaften für Kunststoffe und Stähle aufweist.
Innovationsprojekt-Partner
Lead-Partner
Kurre Spezialmaschinenbau GmbH
Thomas Deeken
Industriestraße 5
26683 Saterland – Ramsloh
Germany
Phone +49 4498 9250-140
E-Mail thomas.deeken@kurre.net
Web www.kurre.net
Partner
Media
ROCKET. Die niederländisch-deutsche Erfolgsgeschichte für grenzüberschreitende Innovationsförderung.
Das Projekt ROCKET ist endgültig abgeschlossen, und wenn wir zurückblicken, sehen wir ein sehr erfolgreiches Interreg VA-Projekt, das mehrfach als Best-Practice-Beispiel für regionale Strategien zur Förderung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit erwähnt wurde.
11 erfolgreiche Innovationsprojekte, sechs Machbarkeitsstudien und zahlreiche Innovationen auf dem Weg in verschiedenste Märkte und Anwendungen –
On 18.10.2018 two medium-sized companies received the approval for their German-Dutch high-tech innovation project.
Die 5. Fachtagung „Forum Produktion Nordwest“ war in diesem Jahr am 29. & 30. Mai zu Gast im Industriepark Frisia in Emden.
ROCKET – RegiOnal Collaboration on Key Enabling Technologies – ist auf der Website des europäischen WATIFY Projekts als herausragendes Beispiel für die regionale Förderung von Schlüsseltechnologien hervorgehoben worden.
Am 18.01.2018 erhielten zwei mittelständische Unternehmen die Bewilligung für ihr deutsch-niederländisches High-tech-Innovationsprojekt.