

SAIL PRO
Safe and Amplified Industrial Laser PROcessing
Über das Projekt

Innerhalb des SAIL PRO Projektes werden zwei Hauptziele angesprochen, die von der Anpassung einer flüssigen Schicht auf einer Materialoberfläche während der Laserbearbeitung profitieren. Auf der einen Seite können qualitativ hochwertige bearbeitete Produkte erzeugt werden, so dass die Qualität der laserbearbeiteten Oberfläche verbessert wird.
Andererseits wird das nanopartikuläre Material, das während der Laserbearbeitung freigesetzt wird, in der Flüssigkeit eingefangen und kann für die Nanointegration verwendet werden, z.B. in Polymeren zur Modifizierung der Polymereigenschaften.
Innovationsprojekt-Partner
Lead-Partner
microTEC Gesellschaft für Mikrotechnologie mbH
Dr. Helge Bohlmann
Bismarckstraße 142b
47057 Duisburg
Germany
Phone +49 203 306 2054
E-Mail helge.bohlmann@microtec-d.com
Web www.microtec-d.com
Partner
Media
ROCKET. Die niederländisch-deutsche Erfolgsgeschichte für grenzüberschreitende Innovationsförderung.
Das Projekt ROCKET ist endgültig abgeschlossen, und wenn wir zurückblicken, sehen wir ein sehr erfolgreiches Interreg VA-Projekt, das mehrfach als Best-Practice-Beispiel für regionale Strategien zur Förderung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit erwähnt wurde.
11 erfolgreiche Innovationsprojekte, sechs Machbarkeitsstudien und zahlreiche Innovationen auf dem Weg in verschiedenste Märkte und Anwendungen –
One of the trademarks of photonics involves new fabrication routes on the micro and nanoscale.
The ROCKET-program joined forces with Mikrocentrum and PhotonicsNL on the annual Photonics-event on the 19th of June . Two ROCKET-projcts presented themselves at the ROCKET-boot, SailPro and M.E.D.I.C.A.L. Furthermore Novel-T partner of the ROCKET developed together with Prof. Dr. Ir. Gert Willem Römer and Dr. Han Zendman from NYtor two workshops on respectively photonic 3d-printing of microstructures and integrated photonics. The day started with an inspiration session for sme’s about photonics in general by Arne Leinse from Lionix International.
ROCKET – RegiOnal Collaboration on Key Enabling Technologies – ist auf der Website des europäischen WATIFY Projekts als herausragendes Beispiel für die regionale Förderung von Schlüsseltechnologien hervorgehoben worden.
Innovationen zu initiieren ist ein wichtiges Ziel von Förderprojekten wie dem deutsch-niederländischen Interreg V A Projekt „ROCKET“.
Since ancient times, people have used lustrous silver, platinum and gold to make jewelry and other adornments. Researchers have now developed a new way to add the metals to nail polish with minimal additives, resulting in durable, tinted — and potentially antibacterial — nail coloring.