Lesen Sie die White Paper direkt auf dieser Website.
Microwave Photonics GmbH (MWP) has developed a first photonic sensor for skin cancer monitoring.
Im Rahmen eines Interviews mit Red Dot über Materialien und funktionalisierte Oberflächen…
Die beiden Wasserstoffbusse zeichnen sich aus durch hohen Fahrkomfort, Energieeffizienz und Betriebssicherheit.
ROCKET. Die niederländisch-deutsche Erfolgsgeschichte für grenzüberschreitende Innovationsförderung.
Das Projekt ROCKET ist endgültig abgeschlossen, und wenn wir zurückblicken, sehen wir ein sehr erfolgreiches Interreg VA-Projekt, das mehrfach als Best-Practice-Beispiel für regionale Strategien zur Förderung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit erwähnt wurde.
11 erfolgreiche Innovationsprojekte, sechs Machbarkeitsstudien und zahlreiche Innovationen auf dem Weg in verschiedenste Märkte und Anwendungen –
Das binationale Gemeinschaftsprojekt ermöglicht die Massenproduktion von Wasserstoff-Brennstoffzellen und setzte sich gegen 35 Kandidaten durch. Die Auszeichnung wurde in diesem Jahr zum zwölften Mal von der Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK) vergeben.
Messbare Qualität für Brennstoffzellen
„Herzlichen Glückwunsch: Sie sind im Finale des Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreises 2019“
Finally, the film of the ROCKET Reloaded Kick-off event is online! Watch it here.
Niedersächsische Partner präsentieren eindrucksvoll die Ergebnisse ihrer Innovationsprojekte zur Erforschung neuer Schlüsseltechnologien im Rahmen der INTERREG – Zusammenarbeit im deutsch-niederländischen Grenzgebiet.
Erhöhte Wettbewerbsfähigkeit durch schnellen Technologietransfer dank unkomplizierter Innovationsprojekte – das ist das Erfolgsgeheimnis von ROCKET, dem Vorgänger-Projekt von ROCKET Reloaded, welches von der Europäischen Kommission bereits als „Best Practice“ zur Förderung der Entwicklung von Schlüsseltechnologien ausgezeichnet wurde. Damit steht ROCKET Reloaded vor der großen Aufgabe, an diesen Erfolg anzuknüpfen.
Am 07.02.2017 trafen sich die fünf Projektpartner aus NRW, Niedersachsen und der Niederlande des neuen ROCKET Innovationsprojektes „Elasto-Tweezers“ im Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen zu ihrer Kick-Off Veranstaltung.
‘We’re now building a big new fuel cell inspection machine’
Within the Rocket Validis project (Development and Validation of an Intradermal Infusion Set) the aim is towards patient self-control in diabetes.
One of the trademarks of photonics involves new fabrication routes on the micro and nanoscale.
On 18.10.2018 two medium-sized companies received the approval for their German-Dutch high-tech innovation project.
The ROCKET-program joined forces with Mikrocentrum and PhotonicsNL on the annual Photonics-event on the 19th of June . Two ROCKET-projcts presented themselves at the ROCKET-boot, SailPro and M.E.D.I.C.A.L. Furthermore Novel-T partner of the ROCKET developed together with Prof. Dr. Ir. Gert Willem Römer and Dr. Han Zendman from NYtor two workshops on respectively photonic 3d-printing of microstructures and integrated photonics. The day started with an inspiration session for sme’s about photonics in general by Arne Leinse from Lionix International.
DoMicro finished its Rocket Feasibility Study successfully. ‘Our electro-hydrodynamic nanowire printing (ENP) technology has proven feasible, versatile and promising,’ says managing director Marcel Grooten.
Die 5. Fachtagung „Forum Produktion Nordwest“ war in diesem Jahr am 29. & 30. Mai zu Gast im Industriepark Frisia in Emden.
ROCKET – RegiOnal Collaboration on Key Enabling Technologies – ist auf der Website des europäischen WATIFY Projekts als herausragendes Beispiel für die regionale Förderung von Schlüsseltechnologien hervorgehoben worden.
Der künftige Gesundheitsminister zeigte sich beim Thema 3-D-Drucken auf der Höhe: „Es sollen künftig ja sogar menschliche Organe wie Leber und Herz gedruckt werden können, sagte Jens Spahn am Dienstag beim Besuch der „3-D.services GmbH“ und „Nanobay“ im Gronauer Wirtschaftszentrum.
April 12, BCS, core partner of ROCKET, and RoodMicrotec will organise a workshop on Semiconductor Supply Chain Management.
Am Freitag, dem 26. Januar 2018 waren Christoph Dammermann, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, und Dr. Michiel Scheffer Vorsitzender des Begleitausschusses und Deputierter der Provinz Gelderland, zu Gast bei der COATEMA Coating Machinery GmbH in Dormagen.
Am 18.01.2018 erhielten zwei mittelständische Unternehmen die Bewilligung für ihr deutsch-niederländisches High-tech-Innovationsprojekt.