

SuperSurf
Super precision Surface Measurement System for Fuel Cells
Über das Projekt

Im Projekt SuperSurf steht die Entwicklung eines kombinierten 2D- und 3D-Messsystems zur zuverlässigen optischen Qualitätskontrolle der Komponenten (Bipolarplatte und Membran-Elektroden-Einheit) im Mittelpunkt.
Motivation ist die Herstellung reproduzierbarer Gutteile, für die es notwendig ist ein Inline Monitoring zu haben. Da Brennstoffzellenkomponenten innerhalb enger Toleranzen gefertigt werden müssen und schon auf dem Weg zur Serie Qualitätskriterien nicht mit einem Messschieber oder mit dem Auge ausreichend reproduzierbar sind, werden schnelle, hoch auflösende Messmittel benötigt.
Weitere Informationen zum Projekt finden sie unter: http://www.super-surf.eu/
Innovationsprojekt-Partner
Lead-Partner
ADREM Consulting GmbH
Susanne Schreier
August-Wegmann-Str. 7
26131 Oldenburg
Germany
Phone +49 441 505490
Fax +49 441 506110
Mobil +49 163 7645831
E-Mail adrem-consulting@t-online.de
Web www.adrem-online.de
Partner
Lesen Sie die SuperSurf-Story
Media
Die beiden Wasserstoffbusse zeichnen sich aus durch hohen Fahrkomfort, Energieeffizienz und Betriebssicherheit.
ROCKET. Die niederländisch-deutsche Erfolgsgeschichte für grenzüberschreitende Innovationsförderung.
Das Projekt ROCKET ist endgültig abgeschlossen, und wenn wir zurückblicken, sehen wir ein sehr erfolgreiches Interreg VA-Projekt, das mehrfach als Best-Practice-Beispiel für regionale Strategien zur Förderung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit erwähnt wurde.
11 erfolgreiche Innovationsprojekte, sechs Machbarkeitsstudien und zahlreiche Innovationen auf dem Weg in verschiedenste Märkte und Anwendungen –
Das binationale Gemeinschaftsprojekt ermöglicht die Massenproduktion von Wasserstoff-Brennstoffzellen und setzte sich gegen 35 Kandidaten durch. Die Auszeichnung wurde in diesem Jahr zum zwölften Mal von der Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK) vergeben.
Messbare Qualität für Brennstoffzellen
„Herzlichen Glückwunsch: Sie sind im Finale des Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreises 2019“
ROCKET – RegiOnal Collaboration on Key Enabling Technologies – ist auf der Website des europäischen WATIFY Projekts als herausragendes Beispiel für die regionale Förderung von Schlüsseltechnologien hervorgehoben worden.