
Die beiden Wasserstoffbusse zeichnen sich aus durch hohen Fahrkomfort, Energieeffizienz und Betriebssicherheit.
Die beiden Wasserstoffbusse zeichnen sich aus durch hohen Fahrkomfort, Energieeffizienz und Betriebssicherheit.
Das Projekt ROCKET ist endgültig abgeschlossen, und wenn wir zurückblicken, sehen wir ein sehr erfolgreiches Interreg VA-Projekt, das mehrfach als Best-Practice-Beispiel für regionale Strategien zur Förderung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit erwähnt wurde.
11 erfolgreiche Innovationsprojekte, sechs Machbarkeitsstudien und zahlreiche Innovationen auf dem Weg in verschiedenste Märkte und Anwendungen –
Das binationale Gemeinschaftsprojekt ermöglicht die Massenproduktion von Wasserstoff-Brennstoffzellen und setzte sich gegen 35 Kandidaten durch. Die Auszeichnung wurde in diesem Jahr zum zwölften Mal von der Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK) vergeben.
Messbare Qualität für Brennstoffzellen „Herzlichen Glückwunsch: Sie sind im Finale des Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreises 2019“
ROCKET – RegiOnal Collaboration on Key Enabling Technologies – ist auf der Website des europäischen WATIFY Projekts als herausragendes Beispiel für die regionale Förderung von Schlüsseltechnologien hervorgehoben worden.