
Innovationen zu initiieren ist ein wichtiges Ziel von Förderprojekten wie dem deutsch-niederländischen Interreg V A Projekt „ROCKET“.
Innovationen zu initiieren ist ein wichtiges Ziel von Förderprojekten wie dem deutsch-niederländischen Interreg V A Projekt „ROCKET“.
Die letzte Einreichungsrunde des INTERREG V A-Projekts „ROCKET“ endete am vergangenen Freitag erneut mit einem projektinternen Rekord: insgesamt zwölf Konsortien haben Bewerbungen zur Förderung ihrer Innovationsprojekte und Machbarkeitsstudien eingereicht – mit einem Gesamt-Fördervolumen von über 5 Mio. Euro.
Am 30.3.2017 beteiligte sich das ROCKET Konsortium an der INTERREG Konferenz „High-Tech Systems & Materials“ in Arnheim. Ziel der Konferenz war es primär, den Austausch zwischen den verschiedenen INTERREG-Projekten zu fördern, sodass Synergien zwischen den Projekten entstehen.
Since ancient times, people have used lustrous silver, platinum and gold to make jewelry and other adornments. Researchers have now developed a new way to add the metals to nail polish with minimal additives, resulting in durable, tinted — and potentially antibacterial — nail coloring.
Am 1. September 2016 trafen sich über 100 hochrangige Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zum Kick-off Meeting des INTERREG V A-Projekts „ROCKET“ im Euregio Forum in Kleve. Gastgeber war das Projekt-Konsortium, welches das Projekt mit 8 Mio. Euro Budget in die Grenzregion der Niederlande, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen geholt hat.
Eines der ersten Innovationsprojekte des INTERREG V A-Projekt „ROCKET“, an dessen Initiierung der Cluster NMWP.NRW maßgeblich beteiligt war, kommt von gleich zwei NMWP e.V. Mitgliedern: