ROCKET
Diese Website stellt sowohl das Interreg VA-Projekt „ROCKET“ als auch das Follow-up-Projekt „ROCKET Reloaded“ vor.
Bei beiden Projekten bedeutet ROCKET „RegiOnal Collaboration on Key Enabling Technologies “ und steht für die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im deutsch-niederländischen Grenzgebiet zwischen Nordsee und Niederrhein zur Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation.
Schlüsseltechnologien (KET; Key Enabling Technologies) wie Nanotechnologie, Mikrosystemtechnik, Mikro- und Nanoelektronik, innovative Materialien und Werkstoffe sowie Photonik bilden die technologische Grundlage für die Antworten auf die globalen Herausforderungen.
Diese Projekte werden im Rahmen des INTERREG-Programms von der Europäischen Union und den INTERREG-Partnern finanziell unterstützt.

ROCKET
Ziele des Projekts sind
- Aufbau, Förderung und Durchführung grenzüberschreitender Innovationsprojekte in den Anwendungsbereichen Gesundheit, Energie, Produktion.
- Evaluierung von Projektideen mittels Machbarkeitsstudien.
- Beschleunigung des Wissenstransfers zur Entwicklung von bis zu 40 marktfähigen, KET-basierten Produkten.
- Aufbau eines grenzüberschreitenden Netzwerks mit einem großen Pool von High-Tech KMU.
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU, Förderung von Wachstum und Schaffung von Arbeitsplätzen.
Das Budget ist im Laufe mehrerer Ausschreibungen komplett in Machbarkeitsstudien und Innovations-Projekten investiert worden, sodass kein weiterer Call stattfinden wird.

ROCKET Reloaded
Ziele des Projekts sind
- Aufbau, Förderung und Durchführung grenzüberschreitender Innovationsprojekte in den Anwendungsbereichen Gesundheit, Energie, Produktion.
- Strategieentwicklung durch Think-Tanks.
- Beschleunigung des Wissenstransfers zur Entwicklung von KET-basierten Produkten.
- Aufbau eines grenzüberschreitenden Netzwerks mit einem großen Pool von High-Tech KMU.
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU, Förderung von Wachstum und Schaffung von Arbeitsplätzen.
Das Budget ist komplett in Innovations-Projekte investiert worden, sodass kein weiterer Call stattfinden wird.